pixus + Open Source = Gute Lösungen
Die pixus bekennt sich seit ihrem Bestehen zu Open Source Software, unsere Gründe sind:
Sicherheit durch Überprüfbarkeitdenn nur bei offen zugänglichem Source Code kann wirksam ausgeschlossen werden, daß keine versteckten Routinen die Sicherheit untergraben. Nicht erst im Lichte der vielen Meldungen über die weltweiten 3-Buchstabendienste finden wir es essentiell wichtig, daß man im Source Code nachsehen kann, was die Software so alles macht. Und nur bei offen gelegtem Source Code kann man eingreifen und die nicht erwünschten Funktionen löschen oder abändern.
KostensicherheitOpen Source kennt keine Lizenzkosten, weder einmalige, noch jährlich immer wiederkehrende. Aus unserer Erfahrung liegt in der Benutzung von Open Source ein gewaltiges Potential zur Kostenreduktion. Nicht immer ist die Installtion von Open Source preiswerter, aber der Betrieb ist es nach unserer Erfahrung ganz sicher!
Unabhängigkeit von DienstleisternViele IT-Dienstleister setzen Open Source ein. Sind Sie mit einem Dienstleister nicht mehr zufrieden, kann ein anderer Ihren Support übernehmen. Wenn Sie sich jetzt wundern, daß wir so offen darüber schreiben ... Wir haben keine Angst vor Mitbewerbern ;-) und Sie können gerne zu uns als IT-Dienstleister wechseln.
Schnelle FehlerbeseitigungDurch den offenen Source Code können nach bekanntwerden eines Fehlers oder einer Sicherheitslücke beliebig viele Programmierer auf die Suche gehen und Lösungen erarbeiten, welche der Software dann wieder zu gute kommen. Bei einem proprietären System oder Programm ist man auf den Willen und Fähigkeiten des Herstellers angewiesen - und wenn der nicht mehr will, dann bleibt der Fehler immerfort bestehen.
Effizientere Nutzung von IT-RessourcenIm Großen und Ganzen sind Open Source Lösungen sehr viel sparsamer mit Ressourcen, als kommerzielle Software.